Wenn der fleißige Gärtner auf eine „verfressene, lahme Schnecke“ im Garten trifft, ist das Schicksal der Schnecke meist besiegelt. Da Schnecken an zahlreichen Nutz- und Zierpflanzen fressen ist es kein Wunder, dass viele Gärtner auf die Tiere nicht...
Die herrschenden Klimaverhältnisse im norddeutschen Raum verlangen einem Gärtner viel ab, wenn er Pfirsiche vom eignen Baum ernten möchte. Der Pfirsich gehört nämlich zu den besonders wärmebedürftigen Obstarten, weshalb er in kühlen Regionen auch...
Lilien werden, wie auch die Rosen, zu den vornehmen Gewächsen im Garten gezählt. Doch trotz ihres hervorragenden, ja fast schon königlichen Rufes findet man das Zwiebelgewächs nur in wenigen Gärten. Lilien vertragen Kälte, Sonne wie auch Halbschatten,...
Seifenkraut ist vielen Gartenbesitzern noch völlig unbekannt und deshalb auch noch nicht sehr verbreitet. Um den Bekanntheitsgrad dieser Pflanze etwas zu steigern, ist es nötig für sie ein bisschen die Werbetrommel zu schlagen, denn es ist ein...
Liebstöckel ist im Volksmund auch unter dem Namen Maggiekraut bekannt. Das liegt an dem intensiven „Maggi-Geruch“ der von den Blättern ausgeht, sobald man sie zerreibt.
Bereits im Frühjahr bricht der winterharte Liebstöckel aus dem Boden und erreicht...
Rosen machen unsere Gärten während ihrer Blütezeit zu etwas ganz Besonderem, viele Sorten blühen über einen längeren Zeitraum und einige auch öfter im Jahr. Besser als jede andere Pflanze kann sie den Garten in ein blühendes Paradies verwandeln.
Wenn man heute in einer Fußgängerpassage Passanten nach Bärlauch befragen würde, dann wüsste sicherlich nicht einmal die Hälfte, dass es sich bei Bärlauch um ein Wildgemüse mit einem leichten Knoblauchgeschmack handelt. Und doch ist Bärlauch heute...
Eine reiche Obstblüte im Frühling bedeutet nicht unbedingt auch ein gutes Ernteergebnis im Herbst, zu viel kann auf dem Weg dahin passieren. Schon so mancher Nachtfrost hat dafür gesorgt, dass bei früh blühenden Gehölzen, wie Stachelbeeren,...
Wer in seinem Garten eine neue Obstsorte anpflanzen möchte, wird bei der Pflanzanleitung das eine oder andere Mal auf die Wörter selbstfertil und selbststeril treffen. Hier handelt es sich um einen gravierenden Unterschied für die Bestäubung der...
Die aktuellen Witterungsverhältnisse haben uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig es hierzulande ist mit Folientunneln unsere frische Aussaat zu schützen. Der Tunnel schafft für Pflanzen und ein günstiges Kleinklima, da sich Boden und Luftraum im...
Terra Pflanzenhandel verwendet
Cookies
.
Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, funktionieren einige Funktionen auf unserer Website nicht. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.